
 
  
  
  
	  2022
Liebe Leserinnen und Leser, hier können Sie sich über die Aktivitäten des Heimatvereins im Jahr 2022 näher informieren.
 
Für  den Heimatverein begann das Jahr 2022 wie das vorige aufgehört hat,  denn “Corona“ hatte uns nach wie vor fest im Griff. Veranstaltungen mit  Publikum waren nur mit sehr viel Aufwand zu organisieren. Hinzu kam dann  noch die Tatsache, dass gut vorbereitete Veranstaltungen nur mäßig  besucht wurden.
“Schnitzeljagd“ im Februar
Nicht  aus Langeweile, sondern auf  vielfachen Wunsch der Gemeindebewohner,  legte der Heimatverein die  Schnitzeljagd vom letzten Jahr wieder neu  auf. Eine kleine Gruppe vom  Vorstand setzte sich zusammen und schnell  wurden 11 neue Ziele im  Gemeindegebiet als “Versteck“ für die Hinweise  ausgesucht. Die Bewohner  der Gemeinde wurden informiert und sie konnten  dann über einen Zeitraum  von 4 Wochen nach den Hinweisen suchen, um am  Ende ein Lösungswort beim  Heimatverein einzureichen. Anfang März  wurden durch Losentscheid 5  Gewinner ermittelt, die jeweils einen  Geldpreis von 20 Euro erhielten. 
              
Vorstandsmitglieder bei der Gewinnerermittlung         Beispiel eines Hinweisortes: u.a. Brunnenanlage auf dem Dorfplatz
 
Jahreshauptversammlung am 13. Juni
Da  sich nach dem Frühling die Coronasituation immer weiter entspannte,  wurden auch immer mehr Auflagen gelockert bzw. entfielen ganz. Somit  konnte der Heimatverein wieder eine “normale“ Jahreshauptversammlung im  Schützenhaus in Düthe durchführen. Vorsichtshalber wurde das Programm  aber ein wenig gestrafft und die einzelnen Tagesordnungspunkte wurden  zügig abgearbeitet. Neuwahlen für den Vorstand standen nicht an. Der  Kassenbericht, vorgetragen von Margret Rosenboom, verzeichnete für das  abgelaufene Jahr sogar ein kleines Plus. Einstimmigkeit kam aus der  Versammlung für die Entlastung des Vorstandes und der Vorsitzende Heiner  Schwering erläuterte die nächsten Veranstaltungen, die man im Sommer  noch durchführen wolle. Nach knapp 2 Stunden waren alle Punkte  besprochen und der Vorsitzende schloss die Versammlung.
 
   
   
 
Flohmarkt und Backtag am 21. August
Ohne  Coronasanktionen konnte in diesem Jahr wieder am letzten Feriensonntag  der Ferienpass-Flohmarkt der Samtgemeinde Lathen beim Haus Rüschen  stattfinden. Seit ein paar Jahren zeichnet sich der Heimatverein  verantwortlich dafür und unterstützt den Flohmarkt mit selbstgebackenem  Brot und einem großen Kuchenbuffet. Hierzu hatten die Heimatfreundinnen  und der Vorstand viele Kuchen und Torten gebacken. Der Ofen im Backhaus  wurde am Vortag angefeuert, sodass der Bäckermeister Ralf Dickmann ab  dem Vormittag Brote und Butterkuchen backen konnte. Auch kamen die  Standbetreiber wieder recht zahlreich und ab 14.00 Uhr herrschte viel  Trubel auf dem Gelände. Ab ca. 17.30 Uhr waren die meisten Geschäfte  getätigt, der Heimatverein hatte seine Brote verkauft, die Gäste ein  leckeres Stück Kuchen genossen und die Besucher und Betreiber machten  sich zufrieden auf den Heimweg.
   
   
 
Wanderung in Düthe am 10. September mit anschl. Grillen
Für  den 10. September plante der Heimatverein erstmals eine Wanderung im  Sommer durchzuführen. Mann wollte die alten Standorte der längst  abhanden gekommenen Häuser und Hofstellen in Düthe, die man aus alten  Karten ermitteln konnte, den Teilnehmern aufzeigen. Im Anschluss daran  sollte ein Grillabend den Tag abrunden. Doch leider hatten sich zu  wenige Personen angemeldet, weil es an diesem Tag in der Gemeinde  bereits diverse andere Veranstaltungen gab. Somit wird diese Wanderung  in den Winter gelegt, begleitet von einem Grünkohlessen.